Weben mit Kamm: Präsentation

Vorstellung der Webworkshopergebnisse

Pommersches Landesmuseum

Die Kunst des Bandwebens stand im Mittelpunkt eines zweitägigen Workshops, der an diesem Wochenende im Pommerschen Landesmuseum stattfand. Nun präsentieren die Teilnehmenden die Ergebnisse ihres kreativen Schaffens in einer Pop-up-Ausstellung. Gezeigt werden handgewebte Bänder, die im Workshop mit Webkämmen entstanden sind – jedes einzelne ein Ausdruck von handwerklicher Präzision, kultureller Verbindung und individueller Gestaltung. Ob als dekorative Borte, Gürtel, Lesezeichen oder Accessoire: Die Vielfalt der gewebten Stücke spiegelt sowohl die gestalterischen Möglichkeiten dieser alten Technik als auch die Neugier und das Geschick der Teilnehmenden wider. Gemeinsam mit der Textilkünstlerin Hildegund Hergenhan (www.bandweben.info), die sich seit Jahrzehnten mit großem Engagement dem Erhalt traditioneller Webtechniken widmet, lernten deutsch-polnische Teilnehmer*Innen die Praxis des Bandwebens kennen – und entwickelten dabei einzigartige Einzelstücke. Eintritt: frei Eine Präsentation der Ergebnisse zum Workshop: Bandweben mit dem Kamm mit Gundel Hergenhan, Expertin für traditionelle Bandweberei Eine Veranstalltung der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Traditionelle Textilien" im Heimatverband MV und dem Festival für Textilkunst in Stettin (Festiwal Tkaniny w Szczecinie).

Kommende Termine

  • am 28.09.25, 16:00