Greifswald digital erleben
Social-Media-Kanäle der Stadt
Greifswald-App

Ob zu Hause oder im Urlaubsort - erleben Sie Greifswald ganz individuell als lebendigen Ort der Kommunikation für Wissenschaft und Kultur!
Die Greifswald-App gibt Ihnen interessante Tipps für den Familienurlaub, die Geschäftsreise oder den Kurzurlaub in der jungen Universitäts- und Hansestadt. Entdecken Sie die traditionsreiche Backsteingotik, erleben Sie das Flair im Museumshafen, wandeln Sie auf den Spuren des bekanntesten Malers der Romantik, Caspar David Friedrich, oder genießen Sie einfach nur die natürliche Umgebung in Osteseenähe. Suchen Sie das passende Restaurant, eine interessante Sehenswürdigkeit, den nächsten Spielplatz für die Lütten oder die nahegelegene Apotheke.
Kloster-Eldena-App

Jung und Alt können mit der Kloster-Eldena-App die reiche Historie des Wahrzeichens auf eine ganz neue Art, auch mit Augmented-Reality-Technik (AR) sowohl vor Ort aber auch gemütlich von Zuhause aus, erkunden.
Die Klosterruine Eldena in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Wahrzeichen, das viele Besucher und Besucherinnen anzieht. Die Klosterruine ist ein bedeutendes Denkmal der Romantik und wohl eine der „berühmtesten Ruinen“ Deutschlands.
Diesen Ruhm verdankt der Backsteinbau Caspar David Friedrich, der die Klosterruine Eldena mit seinen Gemälden weltbekannt machte und sie gleichsam zu einem Wahrzeichen für die gesamte Romantik werden ließ. Die „Abtei im Eichwald“ ist sicher das bekannteste Gemälde Caspar David Friedrichs, in welchem er einen Teil der Klosterruine Eldena ins Bild setzt.
CaspAR in Greifswald - die Caspar David Friedrich App

Die Stationen des Caspar-David-Friedrich-Bildweges werden mit dieser App durch Augmented Reality-Technologie (AR) multimedial erweitert. Damit erscheint der Greifswalder Maler mit Hilfe des Smartphones als lebendiges Video-Hologramm an den 15 Bildwegstationen - und natürlich auch seine Frau Line, die viel Interessantes über Friedrichs Schaffenswerk und sein Leben in Greifswald zu berichten weiß.
Darüber hinaus beinhaltet die App zahlreiche seiner Bilder, Skizzen, Notizen, seine Lebensstationen, sowie Videostatements zum Einfluss seines Lebenswerkes auf die heutige Zeit.
Stöbern Sie in Friedrichs historisch-fiktiven Chatverläufen und entdecken Sie sein damaliges privates und geschäftliches soziales Netzwerk. Folgen Sie gespannt den Erzählungen und kleinen Anekdoten seiner Frau Line, während Sie Friedrich beim Skizzieren seiner Greifswalder Lieblingsmotive über die Schulter schauen.
Welcher Ort war für ihn besonders inspirierend? Welche Motive waren Vorlage für seine Gemälde? Begeben Sie sich mit der App auf die Spurensuche und erfahren Sie mehr über das Greifswalder Leben Caspar David Friedrichs.